Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Rahim Schmidt
Antwort von Rahim Schmidt
Bündnis 90/Die Grünen
• 09.04.2014

(...) Das gemeinsame Aufgabenverständnis aller Mitwirkenden ist eine wichtige Grundlage für eine gelingende schulische Rehabilitation von Schülerinnen und Schülern, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung längerfristig keine Schule besuchen können. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, in gegenseitiger Akzeptanz und Wertschätzung die jeweiligen Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten zu bündeln, um die bestmögliche schulische Rehabilitation zu erreichen. (...)

Portrait von Alexander Licht
Antwort von Alexander Licht
CDU
• 25.03.2014

(...) Die Finanzströme am Flughafen Hahn sind von uns seit Jahren kritisch betrachtet worden, insbesondere seitdem die Landesregierung die FRAPORT ( privat ) für 1 Euro auslöste und seitdem nicht in der Lage ist ein tragbares Konzept auf die Beine zu stellen. (...)

Portrait von Julia Klöckner
Antwort von Julia Klöckner
CDU
• 24.03.2014

(...) Ich versichere Ihnen, dass wir unsere Forderung nach einem sinnvollen Anschlusskonzept des Landes für die Schulsozialarbeit weiterhin erheben werden. Angesichts der Erfahrungen, wäre es ein sinnvoller Weg, gerade die Grundschulen bedarfsgerecht in die Landesförderung mit einzubeziehen. Dies wäre ohne größere Veränderungen möglich. (...)

Portrait von Doris Ahnen
Antwort von Doris Ahnen
SPD
• 28.03.2014

(...) Schulsozialarbeit ist ein wesentliches Element eines modernen, zukunftsfähigen Schulsystems, das Bildung nicht auf kognitive Lernprozesse verengt, sondern die ganzheitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler in den Blick nimmt. Die SPD setzt sich deshalb seit vielen Jahren für den Ausbau der Schulsozialarbeit ein. (...)

Portrait von Margit Conrad
Antwort von Margit Conrad
SPD
• 11.04.2014

(...) Diese Programme laufen bis heute. Der Bund hatte 2011 auf Initiative von Kurt Beck einen Teil des zeitlich befristeten Bildungs- und Teilhabepakets für die Förderung der Schulsozialarbeit vorgesehen. Viele Kommunen, darunter auch Kaiserlautern sind den richtigen Schritt gegangen, Schulsozialarbeit an den Grundschulen anzusiedeln. (...)

E-Mail-Adresse