Portrait von Christoph Schnurr
Christoph Schnurr
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Christoph Schnurr zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Isabel I. •

Frage an Christoph Schnurr von Isabel I. bezüglich Wirtschaft

Sehr geehrter Herr Schnurr,

gerade in letzter Zeit wurde viel über Internet, Zensur und Urheberrecht in der Öffentlichkeit berichtet. Dabei gibt es noch andere Themen in diesem Bereich, die von erheblicher Bedeutung sind.

Wie stehen Sie zu Freier Software bzw. Open-Source-Software? Würden Sie sich für eine weitere Förderung von Freier Software einsetzen?

Über eine zeitnahe Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Isabel Ibarra

Portrait von Christoph Schnurr
Antwort von
FDP

Sehr geehrte Frau Ibarra,

vielen Dank für Ihre Frage.

Das Internet und alle damit verbundenen Aspekte werden in der FDP als außerordentlich wichtig erachtet.
Die FDP hat als einzige der demokratischen Parteien im deutschen Bundestag geschlossen gegen das Interner-Sperr-Gesetz der Bundesregierung gestimmt, weil es völlig untauglich ist und darüber hinaus eine technische Infrastruktur etabliert, die dem Grundgedanken eines weltweiten, offenen und freien Internets zuwiderläuft. Neben den hoch umstrittenen Debatten um das Urheberrecht und seine künftige Ausgestaltung, weisen Sie zurecht daraufhin, dass Freie Software in der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken ist.
Neben der Offenheit und der Transparenz von Freier Software ist es vor allem das unbezahlbare freiwillige Engagement Tausender Programmierer weltweit, das geradezu ein mustergültiges Beispiel einer Bürgergesellschaft darstellt, die sich für eine gemeinsame Sache einsetzt.

Die Struktur des Internet selbst mit seinen zig-tausend Webservern beweist, wie fortschrittlich und produktiv freie Software ist. Meine Webauftritte z.B. basieren allesamt auf freier Software. Auf den Servern läuft Apache, meine Webseite ( http://www.schnurr09.de ) ist mit Wordpress erstellt und meine Wahlprogramm-Seite ( http://www.dein-wahlprogramm.de ) läuft mit der Wiki-Software mediawiki. Freie Software wurde mittlerweile auch bei zahlreichen IT-Großprojekten eingesetzt. Open-Source-Software kann deshalb in vielen Bereichen mit der Konkurrenz aus dem proprietären Bereich problemlos mithalten. Eine weitere Förderung Freier Software unterstütze ich deshalb ausdrücklich. Für den Fall meines Einzuges in den Bundestag nehme ich aber auch gerne weitere Anregungen entgegen, wie man freie Software weiter fördern kann.

Mit freundlichen Grüßen
Christoph Schnurr